Kontakt - Freie Rednerin für Ihren besonderen Moment

Direkt zum Seiteninhalt

Kontakt



Ich freue mich auf Ihre Nachricht!













Hier können Sie mir schreiben.




Impressum

Diensteanbieter
Nicole Numrich
Selbständige Rednerin
Steuernummer: 010 840 00494
Gerichtstand: Amtsgericht Eschwege

Anschrift
Vorderweg 10
37290 Meißner

Kontaktmöglichkeiten
E-Mail-Adresse: info@nicolenumrich.de
Telefon: 01511 8023487


Haftungs- und Schutzrechtshinweise

Haftungsausschluss
Die Inhalte dieses Onlineangebotes wurden sorgfältig und nach unserem aktuellen Kenntnisstand erstellt, dienen jedoch nur der Information und entfalten keine rechtlich bindende Wirkung, sofern es sich nicht um gesetzlich verpflichtende Informationen (zum Beispiel das Impressum, die Datenschutzerklärung, AGB oder verpflichtende Belehrungen von Verbrauchern) handelt. Wir behalten uns vor, die Inhalte vollständig oder teilweise zu ändern oder zu löschen, soweit vertragliche Verpflichtungen unberührt bleiben. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.

Hinweise auf Rechtsverstöße
Sollten Sie innerhalb unseres Internetauftritts Rechtsverstöße bemerken, bitten wir Sie, uns auf diese hinzuweisen. Wir werden rechtswidrige Inhalte und Links nach Kenntnisnahme unverzüglich entfernen.

Copyright
Die auf dieser Website verwendeten Fotos stammen aus den Quellen: Miriam MERKEL Fotografie, Hans-Friedrich LAMMERS und Pixabay. Beachten Sie das Copyright. Zitate aus anderen Quellen sind mit dem Namen der Autorin/des Autors gekennzeichnet. Alle Inhalte dieser Homepage - insbesondere die Fotos und Logos - sind urheberrechtlich geschützt. Das Kopieren und jedwede andere Nutzung bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.
Datenschutzerklärung

Der Gesetzgeber verpflichtet mich in § 4 TDDSG, Sie als Nutzer meines Dienstes zu Beginn des Nutzungsvorgangs über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten zu unterrichten. Die Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere nach dem Bundesnetzschutzgesetz (BDSG) und dem Gesetz über den Datenschutz (TDDSG). Für mich ist es selbstverständlich, dass personenbezogene Daten vertraulich behandelt und dabei alle einschlägigen Bestimmungen des Datenschutzrechts berücksichtigt werden. Im Folgenden wird erläutert, welche Daten auf info@nicolenumrich.de verarbeitet werden:

1. Kontaktformular
Wenn Sie mir eine Nachricht über das Kontaktformular senden, benötige ich Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse. Ihre Angaben verwende ich nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage.

2. Datensicherheit
Diese Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine moderne 256 bit-SSL-Verschlüsselungstechnologie. Damit werden Daten optimal geschützt. Unbefugte Dritte haben zu keinem Zeitpunkt die Möglichkeit, Ihre Daten zu lesen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http//" auf "https//" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

3. Verwendung von Cookies
3.1 Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet "Cookies"; Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
3.2 Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; ich weise jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das entsprechende Browser-Plugin herunterladen und installieren.
3.3 Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um. Google Analytics ist zudem gemäß dem EU-US-Datenschutzschild (Privacy Shield-Abkommen zwischen der EU und den USA) zertifiziert.
3.4 IP-Anonymisierung
Wir nutzen die Funktion "Aktivierung der IP-Anonymisierung" auf dieser Website. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
3.5 Google Remarketing
Diese Website nutzt zudem die Remarketing Technologie von Google. Durch diese Technologie werden Nutzer, die die Website bereits besucht und sich für das Angebot interessiert haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Google Partner-Netzwerks erneut angesprochen. Wir nutzen Google Analytics auch dazu, Daten aus Adwords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager deaktivieren.
3.6 AddThis
Diese Website enthält AddThis-Plugins. AddThis ist ein frei zugänglicher und kostenloser Dienst im Internet, der es den Besuchern dieser Website erleichtern soll, die jeweils aktuelle Seite als Bookmark beziehungsweise Lesezeichen zu speichern und/oder diese Seite mit anderen Benutzern in sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter zu teilen. AddThis bietet dem Benutzer dabei eine Schnittstelle zu vielen Bookmarking-Diensten und sozialen Netzwerken. Bei Verwendung von AddThis kommt es zum Einsatz von Cookies. Wenn Sie AddThis-Elemente nutzen, baut Ihr Internet-Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von AddThis und manchmal auch dem gewählten sozialen Netzwerk oder Bookmarking-Dienst auf. Die dabei erzeugten Daten werden an die AddThis LLC in den USA übertragen und dort verarbeitet. Wenn Sie Inhalte auf dieser Webiste an soziale Netzwerke und Bookmarking-Dienste senden, kann eine Verbindung zwischen dem Besuch der Website und Ihrem Nutzerprofil bei dem entsprechenden Netzwerk hergestellt werden. Nähere Informationen zu Datenverarbeitung und Datenschutz durch die AddThis LLC finden Sie unter www.addthis.com/privacy. Weitere Informationen zu Datenverarbeitung und Datenschutz durch die sozialen Netzwerke und Bookmarking-Dienste sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter. Eine Verarbeitung der betroffenen Daten oder ihre Weitergabe an Dritte durch mich findet nicht statt. Mit Nutzung des AddThis-Feldes erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung durch AddThis LLC einverstanden, und zwar in dem aus der Website www.addthis.com ersichtlichen Umfang. Sie können der Nutzung Ihrer Daten in bestimmtem Umfang für die Zukunft durch Einsatz eines "Opt Out Cookies" widersprechen. Näheres hierzu ergibt sich ebenfalls aus der vorgenannten Website. Wenn Sie nicht möchten, dass AddThis über meine Website Daten über Sie sammelt, dürfen Sie diese AddThis-Elemente nicht nutzen.
3.7 Webanalyse-Tool Smartlook
Diese Website verwendet zeitweise Webanalyse-Tools, um zufällig ausgewählte einzelne Besuche (nur mit anonymisierter IP-Adresse) aufzuzeichnen. Es handelt sich dabei um das Tool Smartlook, ein Webanalyse-Tool der Smartsupp, Milady Horakove 13, 602 00 Brno, Czech Republik (Europäische Union). So entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen und Klicks mit der Absicht, einzelne Website-Besuche stichprobenartig abzuspielen und potenzielle Verbesserungen für die Website daraus abzuleiten. Die Informationen sind nicht personenbezogen und werden nicht weitergeleitet. Nähere Informationen zu Datenverarbeitung und Datenschutz durch die Smartsupp finden Sie unter: https://www.smartlook.com/de/privacy
3.8 Facebook Like-Button
Auf einzelnen unserer Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir"). Wenn Sie diese Seite besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch Informationen, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php. Da die Daten, wie oben erwähnt, direkt zwischen Ihrem Browser und den Unternehmen ausgetauscht werden, haben wir keine Kenntnis der übertragenen Inhalte. Wir empfehlen Ihnen daher, sich vor einem Anklicken eines der Buttons zusätzlich die Datenschutzbestimmungen der betroffenen Unternehmen sowie Ihre diesbezüglichen Rechte sowie Lösch- und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre durchzulesen. Sie finden die Datenschutzbestimmungen von Facebook hier. Mit dem Anklicken eines der Buttons akzeptieren Sie die jeweiligen Bedingungen des Anbieters. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Account zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Account aus.
3.9 Facebook Pixel
Wir verwenden innerhalb unseres Internetauftritts das "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 04304, USA. Dabei sind sogenannte Zählpixel auf meinen Seiten integriert. Wenn Sie meine Seiten besuchen, wird über das Zählpixel eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch u. a. von Ihrem Browser die Information, dass von Ihrem Endgerät meine Seite aufgerufen wurde. Wenn Sie Facebook-Nutzer sind, kann Facebook hierdurch den Besuch meiner Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalte. Ich kann lediglich auswählen, welchen Segmenten von Facebook-Nutzern (wie Alter, Interessen) meine Werbung  angezeigt werden soll. Durch den Aufruf des Pixels aus Ihrem Browser kann Facebook außerdem erkennen, ob eine Facebook-Werbeanzeige erfolgreich war, also zum Beispiel zu einem Online-Kaufabschluss geführt hat. So kann ich die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Dabei nutze ich eine Arbeitsweise, bei der keine Datensätze, insbesondere keine E-Mail-Adresse meiner Nutzer - weder verschlüsselt noch unverschlüsselt - an Facebook übermittelt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Bitte klicken Sie hier, wenn Sie keine Datenerfassung via Facebook-Pixel wünschen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads'=. Alternativ können Sie den Facebook Pixel auf der Seite Digital Advertising Alliance unter dem folgenden Link deaktivieren: https://www.aboutads.info/choices/

4. Verantwortliche Stelle
4.1 info@nicolenumrich.de, Nicole Numrich, Vorderweg 10, 37290 Meißner
4.2 Sie können jederzeit schriftlich Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen. Entsprechende Anfragen sind per E-Mail zu richten an info@nicolenumrich.de. Sollten die gespeicherten Daten fehlerhaft sein, können Sie selbstverständlich auf gleichem Wege eine Änderung beantragen. Darüber hinaus können Sie Ihre Einwilligung in der Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch nachträglich per E-Mail für die Zukunft widerrufen. Entsprechender Widerruf ist per E-Mail zu richten an: info@nicolenumrich.de

5. An wen kann ich mich bei Problemen wenden?
Falls Sie der Ansicht sind, dass info@nicolenumrich.de sich nicht an die Prinzipien des Datenschutzes hält, kontaktieren Sie mich bitte über das Kontaktformular. Wir werden alle uns möglichen Anstrengungen unternehmen, um das Problem zu beseitigen. Technische Probleme mit dieser Internetseite melden Sie bitte an den Webmaster Hans-Friedrich Lammers, ebenfalls über das Kontaktformular. Es kann keine Haftung übernommen werden für die Vollständigkeit, für redaktionelle und technische Fehler, Auslassungen und die Richtigkeit der Eintragungen.


Freie Rednerin Nicole Numrich
Mail: info@nicolenumrich.de
Mobil: 0151 18023487
Zurück zum Seiteninhalt